Blog

Zug vom Dienst: Jungschützen

Zug vom Dienst: Jungschützen

Party puuuurrr !!!!!
Ein Blick zurück in Jahr 2010. Und auch dieses Jahr sind die Jungschützen wieder Zug vom Dienst!
Wir wünschen Euch viel Freude bei den Vorbereitungen!!! Wir freuen uns auf Eure Ideen.
Euer Vorstand

 

20072009.AVI

26.000 TAGE GEGEN DAS VERGESSEN

26.000 TAGE GEGEN DAS VERGESSEN

Unsere Dorfkirche St.Vincentius wird durch Artilleriebeschuss am 15., 17., 19. und 20. März weitgehend zerstört. Am 20.03.1945 fällt der Turm.
Orgel, sämtliche wertvollen Fenster, ein Chorstuhl und ein Beichtstuhl sowie der Kreuzweg werden zertrümmert.
„Gleich am folgenden Morgen Punkt 9 Uhr setzte die entsetzliche vierte Beschießung unseres Kirchturmes ein, den man nun von Vynen her mit 67 Schuß von 28,5 Kaliber zerstörte. Ein grauenhaftes Bild: Der herrliche kupfergedeckte Turm, der jahrhundertelang als machtvolles Sursum corda in seiner majestätischen Höhe von 62 m ein Wahrzeichen des Glaubens, eine Zierde der niederrheinischen Heimat und der Stolz und die Freude aller Pfarrangehörigen gewesen war, liegt nun in Trümmern und mit ihm das Gotteshaus, das in seinem Kernbau, der romanischen Basilika, bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht.“
(Auszug aus „Der Kampf um Mehr – März 1945“, Chronik der Pfarrgemeinde von Pfarrer Esser)

Nach dem Krieg baute die Mehrer Dorfbevölkerung die Kirche zwischen 1945 und 1954 wieder auf.

Der BSV Mehr hält die Erinnerung wach. Heute und jährlich bei der Gefallenenehrung auf unserem Schützenfest.

Der Vorstand

Mehr_1945 Mehr_1945-01 Mehr_1945-02 Mehr_1945-03 Mehr_1945A Mehr_1951-1954Mehr_1900

Bilder

Bilder

 

 

P1040265  P1040297 P1040333 P1040334 P1040335 P1040347 P1040358 P1040376 P1040407

 

 

 

IMG_0781

Unser Vizekönig Helmut

IMG_20150719_181356

Rechter Flügel Thomas Geerts

IMG_20150719_175535

Linker Flügel Jörg Garden

IMG_20150719_175558

 

 

 

 

 

 

 

                                                                 Krone Marcel Fuhrmeister

 

Unsere erfolgreichen Schützen 2015 !
Unsere erfolgreichen Schützen 2015 !

IMG_0782

IMG_0783Kommandeur Karneval16H

 

ERGEBNISSE MAIKÖNIGSCHIESSEN

ERGEBNISSE MAIKÖNIGSCHIESSEN

wir dürfen Euch die Ergebnisse des Maikönigschießen 2016 präsentieren:

Unser Maikönig 2016 – Jan Oostendorp  – Zug IV

Preisträger:

Reichsapfel: Christian Reßing – Zug V

Zepter: Thomas Geertz  – Zug II

Krone: Konrad „Konny“ Kuhndörfer – Zug III

Flügel rechts: Jürgen Rexing – Zug V

Flügel links: David Kruse – Zug V

Herzlichen Glückwunsch!!!!!!!!!!!!

Allen Gästen und allen angetretenen Schützen sagen wir, auch im Namen des Ausrichters Zug V ein herzliches Dankeschön. Es war mal wieder ein wunderbarer Tag im Kreise vieler liebgewonnener Freunde und Bekannten.

Der Vorstand

2016_MaiApfel 2016_MaiFllinks 2016_MaiFlrechts 2016_MaiKönig 2016_MaiKrone 2016_MaiZepter

VATERTAGSBIWAK – MAIKÖNIGSCHIESSEN am Niederrhein in Rees-Mehr

VATERTAGSBIWAK – MAIKÖNIGSCHIESSEN am Niederrhein in Rees-Mehr

Antreten der Schützen um 10:00 Uhr an Zuglokal

Abmarsch 10:30 Uhr ab Marktplatz/Pfarrheim unter musikalischer Begleitung unserer Freunde vom Tambourcorps Mehr.

Zieleingabe Navi für Vatertags – Ausflügler: Bellinghovener Straße, 46459 Rees (Ausschilderung ab Fahrradweg: Maifest/Waldfest)

Maifest_2016

DU WILLST KÖNIG ODER KÖNIGIN VON MEHR WERDEN?

DU WILLST KÖNIG ODER KÖNIGIN VON MEHR WERDEN?

In jedem Jahr freuen wir uns Königsketteklein über die zahlreichen Königsbewerber. Eine wunderbare jährliche Bestätigung für unsere dörfliche Gemeinschaft, die Kameradschaft, die Historie und den Verein. Für alle die rechtzeitig vorm Schützenfest einige Überlegungen durchgehen wollen haben wir Rechte und Pflichten des Königspaar zusammengeschrieben.

Leitfaden für den Schützenkönig und die Schützenkönigin

Dieser Leitfaden soll Hilfestellung und Informationen für den Ablauf des Königsjahres geben. Darüber hinaus steht der gesamte Vorstand selbstverständlich jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.

BSV_Königsleitfaden

Die Kosten, die der Schützenkönig zu tragen hat, sind für jeden erschwinglich, genauere Informationen hierzu können vertrauensvoll beim Vorstand oder bei den ehemaligen Königen erfragt werden. Der Verein zahlt dem König ein Königsgeld und der Königin einen Königinnenzuschuss.

Was ist für das Königspaar verpflichtend?

Der Thron: Dein zukünftiger Thron sollte aus 8 bis 16 Paaren bestehen. Die Thronherren müssen Mitglied des BSV sein bzw. werden. Ein Thronmitglied wird zum Thronmundschenk berufen. Er organisiert für den Thron alle finanziellen Herausforderungen sowie die Getränkebestellung bei den Festen.

Wann darfst Du schießen: Nach dreijähriger Mitgliedschaft und vollendetem 21.Lebensjahr.

Für die Ewigkeit: In Eurem Königsjahr entwerft ihr ein Königssilber, welches an die große Königskette gehängt und als Vereinsschatz gehütet wird.

Veranstaltungen: Die Teilnahme am Mehrer Schützenfest sowie an den Schützenfesten unserer Nachbarn Haffen und Mehrhoog sind historische Verbundenheiten die wir pflegen. Das Königspaar überbringt dem Königspaar des gastgebenden Vereines einen eigens beschafften Blumenstrauß.

Eine Thronabrechnung nach dem ersten Schützenfest im Kreise von Königspaar, Thron, Präsident und Vizepräsident sowie ggf. Festwirt soll die Einheit schärfen und die Besonderheit des Thronjahres unterstreichen.

Bei der Inthronisation wird die große Königskette vom König getragen. Für das restliche Schützenjahr entscheidet der König ob er die kleine oder große Kette trägt. Die sichere Aufbewahrung der Königsketten und Diademe ist sicher zu stellen. Zu allen Veranstaltungen tragen die Throndamen festliche Kleider und die Thronherren einen schwarzen Anzug oder Frack.

Die Kosten für das gemeinsame Essen auf dem Schützenfest mit Kinderthron und Prinzenpaar trägt das Königspaar ggf. unter Beteiligung des Thrones. Gleiches gilt für die Bezahlung der Blumensträußchen für Königspaar und Thron.

Geschenke: Vom Verein erhaltet ihr neben dem Königs- + Königinnengeld, einen Königsorden sowie eine Königinnenkette  und zum nächsten Schützenfest eine Königsfahne.

Wir erwarten vom König eine Teilnahme an den Beerdigungen von Vereinsmitgliedern sowie am Maifest.

Mitgestaltung des Kinderschützenfestes im Fortfolgejahr durch Königspaar und Thron.

Das alles könnt ihr als Königspaar selber bestimmen:

Angebot Beratung und Begleitung durch den Vorstand; Ort und Ablauf der Thronabrechnung/en, Besuch der Schützenfeste Bislich, Ulft, Euregio-Fest und anderer Schützenfeste, Teilnahme an den Vorstandsversammlungen bzw. Generalversammlungen; Durchführung von Eierbraten; Ausgabe von Runden auf Versammlungen für König und Königin; Königsfrühstück, Teilnahme am Vorstandsschießen, Pokalendschießen, Zugveranstaltungen, Thronfoto und Übergabe eines Thronfotos für den Aushang bei Hardy Baumann, Teilnahme Karneval; Getränkerunde an Tambourcorps Mehr und Blasorchester nach den Ständchen auf dem Mehrer Schützenfest; Runde des Königspaares beim Übungsabend des TC Mehr; Teilnahme Sankt Martin, Erntedank, VdK-Sammlung; usw.

 

Für eventuelle Fragestellungen stehen wir, als Vorstand, dir gerne zu einem vertraulichen Gespräch zu Seite.

Der Vorstand

OSTERGRÜSSE

OSTERGRÜSSE

Liebe Besucher und Freunde des BSV Mehr,

liebe Mitglieder und Familien unseres Schützenvereines,

wir wünschen Euch allen ein schönes Osterfest. Frohe Ostern!!!

BSV_Osterhase

Der Vorstand

ZUG III RÄUMT AB

ZUG III RÄUMT AB

So sehen Sieger aus!
Zug III holt alle Pötte!

Einzelpokal: Mario Angheleddu
Beste 10:      Stefan van Ophuysen
Mannschaft:    Zug III mit 149 Ringen

Herzlichen Glückwunsch
Der VorstandWP_20160312_003 WP_20160312_004